Zur Ausstellung in der Stadtbücherei Heidelberg, Willibald-Kramm-Preis Stiftung
RNZ vom 11.12.2019
Sie ist in Heidelberg seit Langem bekannt, obwohl sie sich seit einiger Zeit rar macht. Zwischen ihren Ausstellungen lässt sie stets eine geraume Weile vergehen. Umso interessierter sind dann die Besucher. Das war auch bei der jüngsten Vernissage der Fall, zu der Cordula Meffert in Heidelbergs Stadtbücherei eingeladen hatte. Als Titel ihrer Ausstellung wählte sie den auf den ersten Blick etwas preziös anmutenden Begriff „x- pression“. Die Kunstfreunde mussten nicht lange nach dessen Entschlüsselung suchen, denn die Arbeiten sind ausdrucksstark genug, um ihn zu rechtfertigen ... mehr
Zur Ausstellung im Kurfürstlichen Gärtnerhaus Bonn
General-Anzeiger Bonn vom 04.04.2013
Kontinuierlich besucht Cordula Meffert angesehene Einrichtungen, wo Ballett, Jazz Dance, Modern Dance, Tango und Flamenco bühnenreif einstudiert werden. Das Ergebnis ergiebiger Vertiefungen in die Materie ist eine federleichte Fantasie mit dem schlichten Titel “Tanz!”. Zu bestaunen ist ein aus diversen Fotoserien zusammengefügtes Kaleidoskop aus digitalen Farbfotografien. Raffiniert dosierte Langzeitbelichtungen, am Computer vorgenommene Ausschnittfixierungen, quadratische Formatierungen sowie experimentelle Farb-Modifikationen vermitteln eine suggestive Atmosphäre … mehr
Zur Ausstellung im Kunstverein Bad Godesberg
General-Anzeiger Bonn vom 12.02.2013
Sichtbar stolz präsentierte der Vorsitzende des Godesberger Kunstvereins, Elmar Hucko, dem Publikum “zwei großartige Künstlerinnen” bei der Vernissage “FarbeLichtForm” im Glaskarre des Vereins an der Burgstraße. Gitta Büsch vom Vorstand des Kunstvereins führte die Gäste in das Werk der beiden Bonner Künstlerinnen ein – ein Werk mit Fotografien von Cordula Meffert und Lichtobjekten von Larissa Laë … mehr